Klaus-Dietmar Gabbert

Reportagen – Illustrationen – Nachrichten

Klaus-Dietmar Gabbert

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
  • Über mich
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über meine Arbeit

Images tagged "wetter"

[Show as slideshow]
Ein Skifahrer steht am 04.01.2017 nahe Braunlage (Niedersachsen) abseits des Hexenritts im tief verschneiten Wald. In den höheren Lagen des Harzes hatte es in der vergangenen Nacht mehrere Zentimeter geschneit.
14.02.2018, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: Eiskristalle sind auf einem Schneeglöckchen zu sehen. Nach einer klaren un d kalten Nacht hat sich in der Landeshauptstadt Raureif gebildet.
Raps blüht am 17.05.2017 in Wolmirstedt (Sachsen-Anhalt) bei warmen und sonnigem Wetter vor Auerbachs Mühle. Die Bockwindmühle war 1842 gebaut worden und war bis 1952 in Betrieb. Der letzte Müller hieß Karl Auerbach von dem die Mühle den Namen hat. Das benachbarte Landgasthaus nimmt mit seiner ühle am Deutschen Mühlentag Teil der am 05.06.2017 Deutschlandweit stattfindet.
Erdmännchen sitzen am 17.02.2017 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) bei winterlichen Temperaturen in ihrem Freigehege unter einer Lampe und wärmen sich. Am Wochenende wird es in Magdeburg viele Wolken geben. Hin und wieder kann es in der Region auch regnen.
Besucher des Ringheiligtums Pömmelte sehen sich am 21.06.2017 in Zackmünde (Sachsen-Anhalt) den Sonnenaufgang zur Sommersonnenwende an. Bei der Sommersonnenwende erreicht die Sonne im laufe des Jahres ihren höchsten Stand. Auf den Sonnenaufgang folgt daher der tageslichtmäßig längste Tag. Im Salzland wird die Sonne heute erst um 21:37 Uhr untergehen.
Kltaschmohn blüht am 28.06.2017 in Loburg (Sachsen-Anhalt). Im Landkreis Jerichower Land vollzieht sich derzeit ein Wetterwechsel. In den kommenden Tagen wird es viel regnen. Auch mit Starkregen ist zu rechnen
lah
Ein Skifahrer steht am 04.01.2017 nahe Braunlage (Niedersachsen) abseits des Hexenritts im tief verschneiten Wald. In den höheren Lagen des Harzes hatte es in der vergangenen Nacht mehrere Zentimeter geschneit.
06.02.2018, Sachsen-Anhalt, Brocken: Ein Zug der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) fährt durch den verschneiten Wald auf den Brocken. Dort liegen derzeit mehrere Zentimeter Schnee. Es bleibt im Harz die ganze Woche trocken, sonnig und winterlich kalt. Mildere Temperaturen werden erst zum Wochenende erwartet.
14.02.2018, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: Eiskristalle sind auf einem Schneeglöckchen zu sehen. Nach einer klaren un d kalten Nacht hat sich in der Landeshauptstadt Raureif gebildet.
Erdmännchen sitzen am 17.02.2017 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) bei winterlichen Temperaturen in ihrem Freigehege unter einer Lampe und wärmen sich. Am Wochenende wird es in Magdeburg viele Wolken geben. Hin und wieder kann es in der Region auch regnen.
Raps blüht am 17.05.2017 in Wolmirstedt (Sachsen-Anhalt) bei warmen und sonnigem Wetter vor Auerbachs Mühle. Die Bockwindmühle war 1842 gebaut worden und war bis 1952 in Betrieb. Der letzte Müller hieß Karl Auerbach von dem die Mühle den Namen hat. Das benachbarte Landgasthaus nimmt mit seiner ühle am Deutschen Mühlentag Teil der am 05.06.2017 Deutschlandweit stattfindet.
Feuerwehrleute zerlegen am 18.01.2018 in Wernigerode (Sachsen-Anhalt) einen entwurzelten Baum der auf ein Haus gestürzt ist. Am Nachmittag war es im Harz stürmisch geworden. Der Deutsche Wetterdienst hat für die Region eine Unwetterwarnung herausgegeben.
Besucher des Ringheiligtums Pömmelte sehen sich am 21.06.2017 in Zackmünde (Sachsen-Anhalt) den Sonnenaufgang zur Sommersonnenwende an. Bei der Sommersonnenwende erreicht die Sonne im laufe des Jahres ihren höchsten Stand. Auf den Sonnenaufgang folgt daher der tageslichtmäßig längste Tag. Im Salzland wird die Sonne heute erst um 21:37 Uhr untergehen.
Kltaschmohn blüht am 28.06.2017 in Loburg (Sachsen-Anhalt). Im Landkreis Jerichower Land vollzieht sich derzeit ein Wetterwechsel. In den kommenden Tagen wird es viel regnen. Auch mit Starkregen ist zu rechnen
lah
Stolz präsentiert von WordPress
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet kdg-foto.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie unter Datenschutzerklärung. Accept
Datenschutz & Cookies

necessary Always Enabled

non-necessary